- Frottee
- Frọt|tee 〈a. [-te:] n. 15 oder m. 6; Textilw.〉 ein Gewebe mit gekräuselter Oberfläche; oV 〈schweiz.〉 Frotté [<frz. frotté „gerieben“; zu frotter „reiben“]
* * *
1. aus Frotteegarn gewebter Kleiderstoff mit rauer, gekräuselter Oberfläche.2. (ugs.) Frottiergewebe.* * *
Frottee,Frotté [französisch »abgerieben«] das oder der, -(s)/-s, Frotteegewebe, Schussflorware (Florgewebe), bei der als Schuss Frotteegarne verwebt werden. Diese bestehen meist aus zwei verschiedenen Materialien, z. B. Polyester und Wolle, die ungleich zusammengezwirnt sind, wobei durch das eine Material (z. B. Wolle) Schlingen gebildet werden, die aus dem Gewebe herausragen und einen ungleichmäßigen Floreffekt ergeben, der beiderseits des Gewebes sichtbar ist. Frottee wird für Kleider, Röcke, auch Badesachen verwendet.* * *
Frot|tee, (auch:) Frot|té [...'te:], das od. der; -[s], -s [französierende Bildung zu ↑frottieren]: 1. aus Frotteegarn gewebter Kleiderstoff mit rauer, gekräuselter Oberfläche. 2. (ugs.) Frottiergewebe.
Universal-Lexikon. 2012.